Die Kaskoversicherung bietet einen vielseitigen Schutz und sichert Motorrad und Fahrer finanziell ab. Informieren Sie sich über die verschiedenen Tarife.
Was ist eine Kasko in der Motorradversicherung?
Zunächst wird zwischen Teilkasko und Vollkasko unterschieden. Der Schutz dahinter variiert je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif. Er geht grundsätzlich über den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz in der Haftpflicht der Motorradversicherung hinaus.
Die Teilkaskoversicherung beinhaltet in der Regel:
- Brand- und Explosionsschäden
- Entwendung, Diebstahl, Raub und Unterschlagung
- Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung
- Zusammenstoß mit Wild und bestimmten anderen Tierarten
- Bruchschäden an Verglasung
- Kurzschluss und
- Marderbiss
Die aufgeführten Leistungen werden auch durch die Vollkaskoversicherung absichert, welche jedoch darüber hinaus vor folgenden Gefahren schützt:
- Unfall und Eigenverschulden sowie
- Mut- oder böswillige Handlungen von dritten (Vandalismus)
Welche Konsequenzen hat die Unterscheidung?
Ob sich eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung in der Motorradversicherung lohnt, hängt folglich vom jeweiligen Bedarf und Risikobewusstsein des Motorradfahrers ab. Vor Abschluß einer Motorradversicherung ist eine genaue Prüfung daher ratsam. Des weiteren empfiehlt sich ein Vergleich zwischen den verschiedenen Versicherungsgesellschaften und Tarifen, da sich diese inhaltlich und preislich unterscheiden können.
Verschiedene Tarife, welche die angesprochenen Details berücksichtigen und darüber hinaus billig, günstig oder preiswert sind, können Sie beispielsweise unter www.Motorrad-Versicherung-online.de kostenlos online vergleichen und bei Bedarf sofort abschließen.
www.Motorrad-Versicherung-online.de